 |
Niederlande |
 |
Hauptstadt: Amsterdam |
Die Niederlande sind ein Westeuropäische Staat, der an Deutschland und Belgien grenzt. Die Niederlande verfügen über einen sehr
großen Strandabschnitt zur Nordsee, der Ziel viele Touristen ist.
Nach der Aufteilung des Frankenreiches gehörten die niederen Lande zum Heiligen Römischen Reich deutscher Nationen.
Erst im 17. Jahrhundert konnten sich die heutigen Niederlande herausbilden und entwickelten sich im Laufe der Zeit zu einer
bedeutenden See- und Wirtschaftsmacht. Die Niederländer gründeten Kolonien auf der ganzen Welt, so zum Beispiel Neu Amsterdam, das
später in New York umbenannt wurde oder in Asien das Kolonialreich Niederländisch-Indien, das heutige Indonesien. Auch in Südamerika
und in der Karibik errichteten die Niederländer Kolonien.
1806 machte Napoleon aus dem Staat das Königreich Holland.
Die Niederlande versuchten sich lange, aus dem Zweiten Weltkrieg herauszuhalten, doch Hitler ließ das Land aufgrund seiner
strategischen Ausrichtung auf Frankreich einnehmen.
Erst zum Ende des Krieges wurden die Niederlande von der faschistischen Herrschaft befreit.
Die Amtssprachen der Niederlande sind Niederländisch, Friesisch und Niedersächsisch. Das Staatsoberhaupt ist Königin Beatrix, sie
ist Mitglied der Regierung und hat das Recht, Minister zu ernennen. Das Land umfasst eine Fläche von ca. 41 Quadratkilometern, es
leben hier ca. 16 Mio. Einwohner. Damit gehören die Niederlande zu einem der am stärksten besiedelten Länder Europas.
Die Hälfte des Landes liegt unter dem Meeresspiegel, wodurch vor allem bei Sturmfluten eine große Gefahr herrscht. Deiche sollen
Menschen und Gebäude schützen. Der höchste Punkt des Landes liegt bei Vaalserberg mit einer Höhe von 322 Meter über NN.
Wirtschaftlich sind die Niederlande gut aufgestellt. Der Staat hält sich mit Regulierungen zurück. Die vorherrschenden Branchen sind
die Nahrungsmittel- und chemische Industrie, Erdölraffinerien und die Herstellung von Elektrogeräten. Auch der Tourismus ist gut
ausgeprägt, vor allem die Küstenregionen sind gut besucht.
Die Landwirtschaft in den Niederlande ist sehr produktiv, es wird Getreide, Obst und Gemüse angebaut. Auch der Blumenanbau ist
weltweit bekannt, ein Großteil der in Deutschland verkauften Blumen stammen aus Anbaugebieten in den Niederlanden.
Mit der europäischen Währungsunion haben auch die Niederlande den Euro als Währung eingeführt.